Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchenradio am Sonntag: Was im Vorfeld des Katholikentags geplant wird

Würzburg/Aschaffenburg/Schweinfurt/Miltenberg (POW) Vom 13. bis zum 17. Mai 2026 findet in Würzburg der 104. Deutsche Katholikentag statt.

Bis zu 20.000 Besucherinnen und Besucher erhoffen die Organisatoren. Wo die vielen Veranstaltungen für die zahlreichen Menschen stattfinden sollen, wurde vergangenen Donnerstag bekannt gegeben. Die Sendungen der Hörfunkredaktion des Bistums Würzburg am Sonntag, 27. Juli, erläutern Näheres. Ein Reporter hat zudem eine der Arbeitsgruppen des Katholikentags begleitet, die sich mitten in der Veranstaltungsplanung befindet. Die Eröffnung des Events soll am 13. Mai stattfinden. Ein Team macht sich gerade viele Gedanken, wie das funktionieren kann. Ziehen sich Gegensätze an oder stoßen sie sich ab? Oder gibt es da noch etwas dazwischen? Fragen, mit denen sich der Autor der Reihe „Hör mal zu“ beschäftigt. Anziehend sind Orte, an denen man Hoffnung schöpfen kann. Die Sommerserie über „Hoffnungsorte“ führt diesmal nach Südtirol in das Kloster Maria Weißenstein. Dann geht es noch ein bisschen weiter Richtung Süden: In der Reihe über Menschen, die mal eine Zeit für die Kirche in Rom gelebt haben, geht es um Pater Christoph Eisentraut von den Mariannhiller Missionaren. Beim Veranstaltungstipp dürfen sich die Freunde Frankens freuen: Nächste Woche findet in Oberaltertheim ein Gottesdienst auf Fränkisch statt.  Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls sonntags von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt die Sendung „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr zu hören.

(3025/0816; E-Mail voraus)