Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Portfolio

  • Alle Themen
  • Glaube, Kirche, Spiritualität
  • Jugendpolitik
  • Klima und Ökologie

Teasergruppe

Hl. Adalbero von Würzburg

20. BISCHOF VON WÜRZBURG

Der Österreicher adeliger Herkunft taktierte geschickt in der Politik. Doch besonders sein Bestreben nach kirchlichen Erneuerungen als Antwort auf Verweltlichung zeichnete ihn aus.

Mehr
Hl. Aquilinus

MÄRTYRER AUS WÜRZBURG

Aquilin ist seit über 1000 Jahren das einzig heiliggesprochene Kind der Stadt Würzburg. Dem Märtyrer ist in der Würzburger Innenstadt-Kirche St. Peter und Paul ein Altar geweiht.

Mehr
Hl. Bilhildis

KLOSTERGRÜNDERIN UND ÄBTISSIN

Bereits vor der Gründung des Bistums Würzburg bezeugte sie schon ihren Glauben. Die Heilige aus Veitshöchheim widmete ihr Leben der Sorge um Arme und Kranke.

Mehr
Hl. Bruno von Würzburg

19. BISCHOF VON WÜRZBURG

Kaum ein Name fällt im Zusammenhang mit dem Würzburger Dombau so häufig: 1040 begann Bischof Bruno mit der Planung und dem Neubau des Kiliansdoms.

Mehr
Hl. Burkard

ERSTER BISCHOF VON WÜRZBURG

Kein Franke, sondern ein angelsächsischer Benediktiner war der erste Bischof von Würzburg. 742 wurde Burkard zum Oberhirten des neu gegründeten Bistums geweiht.

Mehr
Hl. Gertrud von Nivelles

GRÜNDERIN KLOSTER KARLBURG

Macht man sich auf Spurensuche trifft man auf unterschiedliche Überlieferungen. Sicher ist, Gertrud stammt aus Belgien und ihr Leben gilt als historisch belegt.

Mehr
Hl. Hadeloga von Kitzingen

GRÜNDERIN KLOSTER KITZINGEN

Ihr Schleier und der Schäfer Kitz stehen am Beginn der Geschichte der alten fränkischen Weinhandelsstadt Kitzingen und der Gründung eines dortigen Doppelklosters.

Mehr
Hl. Kilian, Kolonat und Totnan

MISSIONARE UND MÄRTYRER

Drei Namen sind aufs Engste mit dem Bistum Würzburg verbunden: Kilian, Kolonat und Totnan. Die drei irischen Wandermönche brachten den christlichen Glauben an den Main.

Mehr
Hl. Lioba von Tauberbischofsheim

MISSIONARIN, ÄBTISSIN IN TAUBERBISCHOFSHEIM

Sie war Mitstreiterin des heiligen Bonifatius, dem "Apostel der Deutschen": Die heilige Lioba brachte die Frohe Botschaft in Wort und Tat ins Frankenreich.

Mehr
Hl. Thekla von Kitzingen

ÄBTISSIN DER KLÖSTER KITZINGEN UND OCHSENFURT

Auch wenn sie weniger bekannt ist als ihre Cousine, die heilige Lioba, verdient die heilige Thekla mehr als nur einen Seitenblick. Auch sie festigte den Glauben in Franken.

Mehr

Nachrichtenliste

Nachrichten im Kachelmuster