Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Medien hochladen

Dateiliste verwenden

Die Medienverwaltung in Typo3 nennt sich Dateiliste. Um neuen Medien wie Bilder oder PDF-Dokumente zur Seite hinzuzufügen, nehmen Sie bitte immer den Weg über die Dateiliste. Nach erfolgreichem Hochladen können Sie beim Erstellen eines Inhaltselements (z.B. Bild und Text) oder einer Bildergalerie (als Datensatz) einfach die bereits gepflegten Medien auswählen und hinzufügen.

Das Hochladen direkt bei einem Inhaltselement oder einem Datensatz ist zwar auch möglich, jedoch sind die Schritte dafür noch nicht benutzerfreundlich aufgebaut.

  1. Nach dem Hochladen können Sie über das Stift-Symbol die Metadaten der Datei bearbeiten. Das sind:
    1. Titel (erscheint später auf der Internetseite als sogenannter Tooltip)
    2. Beschreibung (wird auf der Internetseite als Bildunterschrift angezeigt, wenn im Layout vorgesehen)
    3. Alternativer Text (ist ein Beschreibungsfeld im Rahmen der Barrierefreiheit)
    4. Copyright (Pflichtfeld zur Nennung des/der Rechteinhaber)
  2. Oberhalb der Maske mit den genannten Feldern finden sich die üblichen Funktionen zum Schließen und Speichern. Speichern Sie Ihre Änderungen, bevor Sie die Maske verlassen.
  3. Weiter Symbole neben dem Stift ermöglichen in der Übersicht der Medien folgende Bearbeitungen (von links nach rechts):
    1. Auge: Vorschau des Mediums
    2. A,B und Pfeile: Datei durch eine andere ersetzen (ohne Verlust der Metadaten)
    3. Eingabezeile mit Cursor: Dateiname bearbeiten
    4. i: Informationen zur Datei
    5. Klemmbrett: Datei-Datensatz kopieren
    6. Schere: Datei-Datensatz ausschneiden
    7. Papierkorb: Datei-Datensatz löschen

Medien verknüpfen

Die "Relation" in Typo3

Der Begriff Relation bedeutet Beziehung und steht in Typo3 für das Verknüpfen von Medien mit einem Inhaltselement. Je nach Element findet sich der Bereich Relation(en) zum Hinzufügen von Medien an unterschiedlichen Stellen. Je nach Element ist die Menge an Medien, die verknüpft werden können, möglicherweise auch begrenzt.

  1. In der Eingabemaske des Inhaltselements nach dem Abschnitt oder Reiter mit dem Titel Relation(en) oder auch Bilddatei suchen.
  2. Neue Relation erstellen klicken
  3. Im neuen Fenster nun das Laufwerk und den Ordner mit den gewünschten Medien auswählen
  4. Medien nun einzeln oder über die Mehrfachauswahl zum Inhaltselement hinzufügen (Tipp: Fenster größer ziehen)
  5. Anschließend das Inhaltselement speichern und schließen.